
Unser Wein Naturwunder Weingut
Eine Bühne, auf der die Natur ihr ganzes Können zeigt: Das Weingut mit Bilderbuch-Panorama, thront in fabelhafter Einzellage, umgeben von 33 Hektar zusammenhängenden Weingärten.
Unterschiedliche Bodenformationen, Höhenmeter, Ausrichtung, Steilheit und Mikroklimata kommen hier zusammen und sind prägend für Weine, die das Wesen der Südsteiermark in jede Flasche zaubern. Ein Highlight: Der Hauptkamm, der unsere Weinflächen in zwei Ortsweingebiete trennt. Während die Gamlitzer Seite in die Mur entwässert, fließt das Wasser auf der Leutschacher Seite in die Drau nach Slowenien. Die hoch gelegenen Weingärten liegen stets über den Bodennebeln – das Resultat? Weine, die genauso klar und charakterstark sind wie die Aussicht von ganz oben.
WEINVERLIEBT
Hier fliesst die Lebensfreude.
Unser
Herz
schlägt
im
Wein-
klang
Eine unauffällig in den Hang gebaute und hochmodern ausgestattete Kelleranlage ermöglicht es, langjährige Tradition mit technischem Know-how auf dem letzten Stand zu fusionieren. Jährliche regionale, nationale und internationale Auszeichnungen und Erfolge sowie das Engagement der ganzen Familie bestätigen einen Leitbetrieb für die Region.
Die ungebrochene Leidenschaft für Genuss und Liebe zum Detail hören aber nicht im Weingarten auf: In unserem “ausgezeichneten“ Buschenschank servieren wir regionale und saisonale Kreationen, die auf perfekt abgestimmte Weine treffen und so ein kleines Gesamtkunstwerk bilden, die direkt ins Genießerherz treffen. Wer die südsteirische Magie und Gastfreundschaft länger erleben möchte, den laden unsere 11 stilvollen Komfortzimmer und 2 großzügigen Weinsuiten zum Träumen und Verweilen in den Reben ein.
Unsere
Zukunfts-
vision
Mit einem wachsamen Blick auf morgen vereinen wir Tradition und Innovation, um die Schönheit der Südsteiermark nachhaltig zu bewahren. Unser Ziel? Weine, die Geschichten erzählen, Gastfreundschaft, die Herzen gewinnt, und eine Verbindung zur Natur, die Bestand hat. Die Zukunft gehört dem, der sie mit Leidenschaft formt – und genau das tun wir.
Nachhaltige
Weinpioniere
Bei uns steht Nachhaltigkeit nicht nur auf dem Etikett, sondern auch im Fokus unseres täglichen Handelns. Was das genau heißt? Wir denken Wein neu – und zwar ökologisch, ökonomisch und sozial. Wir produzieren mit tiefstem Respekt für die Um- und Nachwelt, verzichten auf diverse chemische Helferlein und denken voraus – mit regenerativer Energie, achtsamer Bodenbearbeitung und einem klaren Augenmerk auf Ressourcenschonung. Faire Arbeitsbedingungen und eine verantwortungsvolle Betriebsführung sind für uns dabei genauso selbstverständlich wie das Streben nach den besten Weinen.
Mit dem Gütesiegel „Nachhaltig Austria“ setzen wir ein Zeichen: Von der Rebenbewirtschaftung über den Ausbau der Weine bis zur Flaschenfüllung wird der gesamte Herstellungsprozess auf seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit durchleuchtet. Nur wenn alle Anforderungen erfüllt sind, darf ein Winzer seine Weine mit dem Gütesiegel auszeichnen. Voller Stolz können wir diese ethischen Werte und ein verantwortliches Handeln zu 100% vertreten – das ist unser Nachhaltigkeitsversprechen.
Ein Schluck sagt mehr
als 1000 Worte
Unsere Weine
In der Ruhe liegt die Kraft. Unsere Weine entstehen nicht im Eiltempo, sondern im Einklang mit der Natur. 100% von Hand geerntet, mit technischem know-how verfeinert und mit viel Geduld vollendet. Zeit ist hier nicht Geld, sondern ein Luxusgut, das wir jeder unserer Kreationen zukommen lassen. Wir kennen unsere 158.000 Rebstöcke fast beim Vornamen.
Die finalen Weine – echte Originale, die es verstehen, die Essenz der Südsteiermark dank ausgereifter Handwerkskunst mit jedem Schluck zu übersetzen. Klare Sortenstilistik, vielschichtig in ihren Aromen, angenehm moderat in der Säure und mit genau dem richtigen Maß an Alkohol – damit der Genuss immer im Vordergrund bleibt. Kurz gesagt: Unsere Weine sind keine Alltagshelden, sondern echte Genussabenteuer mit Auszeichnungsgarantie. Jahr für Jahr sorgen wir nicht nur bei Weinliebhabern, sondern auch bei internationalen Jurys für Begeisterung: Top-Bewertungen und glanzvolle Auszeichnungen schmücken unseren Weg und spornen uns weiterhin an, erstklassige Weine zu produzieren die den Besonderheiten der Südsteiermark unverkennbar ihren Ausdruck verleihen.
Ein Boden, der charaktervolle Weine prägt
Unsere Böden sind das wahre Fundament unserer Weine. Auf einer Seehöhe von bis knapp 600 Metern, profitieren wir von einer einzigartigen Kombination aus vielseitigen Bodenbeschaffenheiten und idealen klimatischen Bedingungen. Die rund 33 Hektar Weingartenfläche bieten die perfekte Grundlage für nachhaltigen Weinbau. Besonders bemerkenswert ist die Ortsweingrenze, die Gamlitz und Leutschach trennt und das Weingut in zwei unterschiedliche Terroirs unterteilt.
Dank diesen natürlichen Gegebenheiten können wir eine breite Palette an Weinen erzeugen – von klassischen Regions- über Gebiets- bis hin zu Orts- und Riedenweinen mit DAC Bezug. Diese Vielfalt wird nicht nur von uns geschätzt, sondern auch regelmäßig von nationalen und internationalen Weinwettbewerben und Journalisten prämiert.
Unsere Böden
Unsere Gamlitzer Weine gedeihen auf Sand- und Schotterböden, die ihnen ihre besondere Mineralität verleihen. Im östlichen Bereich finden sich vereinzelt auch kalkmergelhaltige Böden, die für zusätzliche Komplexität sorgen. Zwei idyllische Bäche, der Steinbachgraben und der Kranachgraben, prägen das Mikroklima. ¬Die geschützten Kessellagen begünstigen besonders reife Fruchtaromen, während in den kühleren Lagen oberhalb der 500 Meter Seehöhe subtile vegetabile Nuancen entstehen. Die charakteristischen Sorten des Gamlitzer Ortsweins sind der erfrischende Sauvignon Blanc und der aromatische Muskateller.
Die Weine mit der Ortsbezeichnung Leutschach wachsen auf reichhaltigen Kalkmergelböden, auch Opok genannt, die zum Teil mit Sandbänken durchzogen sind. Diese Rieden gehören zu den südlichsten in der Steiermark und profitieren von den nach Süden ausgerichteten Kessellagen, die teilweise steil ansteigen. Das einzigartige Terroir verleiht den Weinen eine kräftige, saftige Struktur. Die Leitsorten sind der Sauvignon Blanc und Muskateller, besonders aber auch Sorten aus der Burgunderfamilie, die die typische Charakteristik dieser Weingärten perfekt widerspiegeln.
Der „Oberhang“ der Riede hier im Gemeindegebiet von Gamlitz, der „Unterhang“ in Leutschach. Die Weingärten erstrecken sich steil abfallend nach Süden und Südosten. Die hohe Lage sorgt für eine spätere Reife der Trauben, besonders des Sauvignon Blancs, und fördert die Aromenvielfalt. Die windoffene Lage verhindert Taubildung und fördert die Gesundheit der Reben. Der Boden besteht aus 15 Millionen Jahre alten, teils kalkigen Sande, Sandsteinen, Kiesen und Konglomeraten. Im nördlichen Teil befindet sich eine kalkfreie Lockersediment-Braunerde, im Süden ein Rigolboden aus Sandstein. Der Name „Lubekogel“ stammt von der kleinen Siedlung Lube, die schon 1824 im Franziszeischen Kataster verzeichnet war.
Die Riede Oberglanzberg liegt, wie der Name schon sagt, direkt oberhalb des Oberglanz. Der Herbstnebel bleibt hier aus, da die Lage windoffener und gut durchlüftet ist. Der Boden selbst ist stärker vom blauen Opok durchmischt, mit Sandschichten sorgt der Boden für eine exzellente Wasserführung. Die Lage ist rein südlich ausgerichtet und war bereits auf historischen Karten als Oberglanzberg verzeichnet. Am oberen Rücken sind auch schon Einschlüsse vom Schotter-Konglomeratboden der angrenzenden und noch höher gelegenen Riede Lubekogel erkennbar.